Wichtig: Ob Präsenzveranstaltung, per Telefon oder Online - all meine Angebote richten sich an Personen, die im allgemeinen Sinne gesund sind.
So es krankheitsbedingte Anliegen oder Anzeichen gibt, ersetzt ein Besuch meiner Kurse, Workshops etc. bzw. ein Gespräch per Telefon oder Online keineswegs den Weg zum Arzt oder Therapeuten!!
 Personen die sich aktuell in Behandlung befinden, sollen diese ohne Rücksprache mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt keineswegs unterbrechen oder gar abbrechen. 
(Termine aktualisiert am 29.09.2023). Die Angebote sind chronologisch bzw. nach Anbieter sortiert:
 

 




Meine Kurse der VHS Steiermark für das Herbst/Wintersemester 2023 findest du auf der VHS Homepage, indem du im Suchfeld meinen Namen einträgst.
Kurse sind ab Anfang September buchbar unter: www.vhsstmk.at

 

 



) 09.10. & 16.10.2023 / Kurs 135 Meine Vorratskammer: Haltbarmachen von Lebensmittel / Kursort Gleisdorf

 

) 10.10.2023 / Kurs 79  Gedächtnistraining für Erwachsene /  Kursort Feldbach

 

) 14.10.2023/ Kurs 133 Ein fitter Darm als Basis für eine gute Gesundheit / Kursort Gleisdorf

 

) 18.10.2023 / Kurs 200 Die entscheidenden ersten 3 Jahre meines Kindes / Online

) 22.11.2023 / Kurs 136 Vegetarisch Kochen / Kursort Gleisdorf

) 28.11.2023 / Kurs 1001 Entspannung für mein Kind / Online

 

weitere Termine folgen... 

 


© Foto: Canva

Dunstan Babylaute" ONLINE

Termine:
Mo, 02.10.23 08.30 - 11.00 Uhr
weitere Termine folgen 

 

5 Dunstan Babylaute gibt es. Es sind Reflexlaute, wobei jeder Laut eine Bedeutung hat. 
(Er-)Kennt man die Laute, so ist es eine große Hilfe, wenn es darum geht, die Grundbedürfnisse (z.B. Hunger, Müdigkeit, etc.)  des Babys zu erkennen - das Baby zu verstehen.
Dunstan Babylaute zu kennen gibt viele Vorteile im Alltag. Denn so können Mama UND Papa auf die Bedürfnisse des Babys reagieren, bevor es weint. 
Das gibt Vertrauen und Sicherheit im Zusammenleben mit dem Neugeborenen. 

Dieser Onlinekurs eignet sich für werdende Eltern am Ende der Schwangerschaft, aber auch für Jungeltern bis zum 4. Lebensmonat des Babys. Auch Hebammen und anderen Personen, die mit Neugeborenen tätig sind, sind herzlich willkommen.

Anmeldung per Email
M
indestteilnehmerzahl: 5 / max. 10 Familien

 



Logo  © Ekiz Region Bad Radkersburg


Veranstaltungen im EKIZ Region Bad RadkersburgGleisdorf

 

 

Kurstermine

02.10.23 15.00 - 17.30 Uhr Kindern Demenz erklären - Familienworkshop
04.10.23 19.00 - 20.30 Uhr Papa, was hat den die Oma - Kinder Demenz erklären
23.10.23 18.00 - 23.00 Uhr Meine Vorratskammer - Haltbarmachen von Lebensmitteln  (Kochworkshop) 
13.11.23  115.00 - 17.30 Uhr Generationenkochen: "Orientalisches Kochvergnügen
14.11.23  09.00 - 12.00 Uhr Zwergensprache-Babyzeichen Workshop 
04.12.23 15.00 - 17.30 Uhr Generationenkochen "Weihnachtsbäckerei" 
20.01.23  09.00 - 12.00 Uhr Zwergensprache-Babyzeichen Workshop
22.01.23 15.00 - 17.30 Uhr Generationenkochen "Alles Reis" 

Info und Anmeldungen bitte direkt beim EKIZ Region Bad Radkersburg 


Logo  © Ekiz Gleisdorf 


Generationenkochen im EKIZ Gleisdorf

Kinder von 2 - 10 Jahren kochen gemeinsam mit Eltern und/oder Großeltern

 

Kurstermine

08.10.23 09.30 Uhr Frisch & Saftig - unser Apfel
25.11.23 09.30 Uhr: Weihnachtsbäckerei I 
25.11.23 14.00 Uhr: Weihnachtsbäckerei II 
27.01.24 09.30 Uhr: Vegetarische Burger
23.03.24 09.30 Uhr: Osterbäckerei I
23.03.24 14.00 Uhr: Osterbäckerei II
25.05.24 09.30 Uhr: Brötchenparade 

 

Kinder lieben es, in der Küche aktiv zu sein. Zu waschen, schneiden, kneten, rühren, ein bisschen kosten zwischendurch... Im Kurs finden Sie Anregungen, Ideen sowie viele praktische Möglichkeiten, mit Ihrem Kind gemeinsam zu kochen. Wer zwischendurch eine kleine Pause benötigt, erholt sich beim Spielen.
Beim gemeinsamen Kochen und gemütlichen Essen tauchen wir auch in die Kindheitserinnerungen der Generationen ein, tauschen uns über Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus und erfahren Wissenswertes über gesunde Lebensmittel. 
Außerdem lernen wir einander (noch) besser kennen - Essen ist (Beziehungs-) Kultur, erzeugt Nähe und verbindet Generationen

.Info und Anmeldung direkt beim EKIZ Gleisdorf unter 0664 333 82 00 

 


"Haltbarmachen & Fermentieren"
Meine nachhaltige Vorratskammer

Mi, 11.10.2023 16.00 - 19.00 Uhr

"Sind Sie bereit, Ihre Ernährung auf eine nachhaltige Weise aufzupeppen und Lebensmittel länger haltbar zu machen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Die Klima- und Energiemodellregion Wein- und Thermenregion Südoststeiermark ladet Sie herzlich zum Workshop „Meine nachhaltige Vorratskammer: Lebensmittel haltbar machen und fermentieren“ ein.

Dieser Workshop bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und praktische Fähigkeiten zu erlernen, um eigene Lebensmittel einzulegen und zu fermentieren. Gemeinsam werden wir verschiedene Techniken des Haltbarmachens entdecken und ausprobieren.

Wann haben Sie das letzte Mal selbst eingelegtes Gemüse gekostet? Es ist an der Zeit, Ihre Geschmacksknospen zu verwöhnen und die Ernährungsgewohnheiten auf die nächste Stufe zu heben. Mit den Tipps und Tricks von Christine Schwarzenberger werden Sie lernen, wie Sie Ihre Lieblingslebensmittel länger haltbar machen und so vor allem Gemüse aus dem Garten länger verwenden können."

Info & Anmeldung direkt bei LEA

 



Babyzeichen Workshop -Online

 

Di, 17.10 2023 wahlweise
vormittags 08.00 - 10.30 Uhr oder
nachmittags 17.30 - 20.00 Uhr

Kosten: € 60.-Einzel / € 100.- Paar

Ein Babyzeichen-Workshop vermittelt eine Einführung in die Babyzeichensprache.
Ein etwa 2,5- stündiger Online-Workshop eignet sich besonders für (berufstätige) Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten und die Babys besser verstehen sowie eine frühe Kommunikation fördern möchten, aber auch für Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern und Kindern mit erschwertem oder verzögertem Spracherwerb, wie z.B. Hörschädigung, Down-Syndrom, Late-Talker, etc. 

Mindestteilnehmerzahl 3 Einzel / Maximal: 8 Einzel je Termin

Info und verbindliche Anmeldung mit Angabe der Emailanschrift unter www.die-chri.at 


© Logo: Katholisches Bildungswerk Steiermark

 

Die genannten Veranstaltungen werden vom jeweiligen Veranstalter in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Steiermark angeboten. 
Info & Anmeldung bei den jeweiligen Veranstaltern.

 

 

18.10.2023 09.00 - 10.30 Uhr EBZ Liezen / Liezen
"Aufwachsen mit modernen Medien"

 

08.11.2023 08.30 - 10.30 Uhr EBZ Liezen / Gröbming
"Hausmittel bei Schnupfen, Husten und Co"

 

 

Logo  © Ekiz Gleisdorf / © Zwergensprache

Zwergensprache Babykurs im EKIZ Gleisdorf

Kinder von 2 - 10 Jahren kochen gemeinsam mit Eltern und/oder Großeltern

 

Kurstermine

laufender Kurs seit 21.09.23

Anmeldungen für die weiteren Kurse sind schon möglich:
2. Kurs: ab 09.11.2023, 10:15 Uhr 

1. Kurs: ab 11.01.2024, 10:15 Uhr

2. Kurs: ab 29.02.2024, 10:15 Uhr

1. Kurs: ab 18.04.2024, 10:15 Uhr

Ein wirklich gutes Basiswissen hast du, wenn du sowohl Kurs 1, als auch Kurs 2 besuchst!

 

Stellen wir uns das einmal vor: Kein Rätsel raten mehr, denn unsere Kleinkinder können uns bereits durch Handzeichen vermitteln, was sie brauchen oder gerne hätten. Das hört sich doch fantastisch an! Und das Schöne ist, dass Eltern mit ihrem Baby diese Babyzeichen (Zwergensprache®) gemütlich und spielerisch erlernen können, um mit ihrem Kind kommunizieren zu können, bevor es spricht. Kinderlieder, Spaß und Fingerspiele ergänzen das Programm

.

 

 Info und Anmeldung direkt beim EKIZ Gleisdorf unter 0664 333 82 00

 

 


 

LIMA Gruppen aktuell in Gnas / Deutsch Goritz / St. Peter am Ottersbach  
LIMA = Lebensqualität im Alter (Angebot des Katholischen Bildungswerk Steiermark)
   

LIMA ist weit mehr als Gedächtnistraining. Es ist ein Trainingsprogramm für ältere Menschen. In den regelmäßig stattfindenden Treffen werden Bausteine aus den folgenden Bereichen kombiniert: Gedächtnistraining, Bewegung, Alltagskompetenzen und Lebenssinn.
Neben diversen Übungen ist stets der Austausch untereinander sowie der soziale Kontakt wichtig - dafür ist in meinen Gruppen immer Zeit! 
 

Info und Anmeldung direkt per Email

 

 

kommender Kurs in Gnas: AUSGEBUCHT 

Termine: 
Termine: 30.08.2023  kostenloses Schnuppern  15.00 - 16.30 Uhr (5er Block / € 37,50)
06.09. / 20.09. / 27.09. / 04.10. / 18.10.2023
Kursort: Trauungssaal Gnas (Pfarrhofstadl)

 

kommender Kurs in St. Peter am Ottersbach: AUSGEBUCHT 
Termine:  
Termine: 07.09.23 kostenloses Schnuppern je 14.30 - 16.00 Uhr (5er Block / € 37,50) 
21.09. / 28.09. / 05.10. / 12.10. / 19.10.2023 
Kursort: Pfarrsaal St. Peter am Ottersbach

kommender Kurs in Deutsch Goritz :

 

Termine: 
Termine: 08.09.23 kostenloses Schnuppern Einstieg möglich
5x ab 15.09.2023 je   09.00 - 10.30 Uhr (5er Block / € 37,50)
Kursort: Gemeindeamt Deutsch Goritz

 

weitere Termine für alle Gruppen folgen!

 


© Zwergensprache 

Online Zwergensprache-Babyzeichen  Kurzschnuppereinheit (kostenlos)

02.11.2023  18.30 - 18.50 Uhr - Anmeldung bis 01.11..23 18.00 Uhr möglich
08.01.2024 18.30 - 18.50 Uhr

Kursbeitrag: € 0.- kostenlos

Kursort: Online

 

Stellen wir uns das einmal vor: Kein Rätsel raten mehr, denn unsere Kleinkinder können uns bereits durch Handzeichen vermitteln, was sie brauchen oder gerne hätten. Das hört sich doch fantastisch an! Und das Schöne ist, dass Eltern mit ihrem Baby diese Babyzeichen (Zwergensprache®) gemütlich und spielerisch erlernen können, um mit ihrem Kind kommunizieren zu können, bevor es spricht. Kinderlieder, Spaß und Fingerspiele ergänzen das Programm.

 

Anmeldung zur kostenlosen Schnuppereinheit per Email (bitte die Emailadresse mitschicken, die für den Onlinekurs genützt werden soll!). Hinweis: der Kurs richtet sich an Erwachsene!!

 

 


Logo  © Ekiz Weiz

Fr, 03.11.2023 15.00 - 18.00 Uhr

Kursbeitrag : € 60.- Einzel / € 100.- pro Paar


Ein Babyzeichen-Workshop vermittelt eine Einführung in die Babyzeichensprache.
Ein etwa 2,5- stündiger Online-Workshop eignet sich besonders für (berufstätige) Personen, die mit Kindern leben oder arbeiten und die Babys besser verstehen sowie eine frühe Kommunikation fördern möchten, aber auch für Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern und Kindern mit erschwertem oder verzögertem Spracherwerb, wie z.B. Hörschädigung, Down-Syndrom, Late-Talker, etc. 

Mindestteilnehmerzahl 3 Einzel / Maximal: 8 Einzel je Termin

Info und verbindliche Anmeldung direkt im Ekiz Weiz


© Logo: : Familienzelt

"Papa, was hat denn die Oma?" - Kindern Demenz erklären 

 

21.11.2023 19.30 - 21.00 Uhr Online
Zwei und mehr Elterntreff - kostenlose Veranstaltung (gefördert vom Land Stmk)

Demenz ist eine Krankheit die man nicht sehen kann, doch umso stärker ihre Auswirkungen bemerkt. Das macht es auch so schwer, diese Krankheit zu verstehen und erst recht, sie zu erklären. Doch Kinder sind feinfühlig und erkennen rasch, wenn sich etwas bei Oma/Opa verändert, weshalb man unbedingt mit ihnen über dieses Thema sprechen muss. Wir betrachten die unterschiedlichen Krankheitssymptome und die Vielfalt an Möglichkeiten, wie Kinder mit der/dem an Demenz erkrankten Oma/Opa empathisch und mit freudvollen Momenten den Alltag erleben kann.

Info und Anmeldung beim FamilienZelt

 


© Logo: : EKIZ Süd

Weihnachtsbäckerei gestern - Weihnachtsbäckerei heute
(Generationenworkshop) 

Fr, 24.11.2023 14.30 - 17.40 Uhr
Kosten: 25 Euro pro Familie/ 15 Euro für Einzelpersonen

Gemeinsam werden nicht nur traditionelle und gegenwärtige Rezepte,  sondern auch diverse Zutaten getestet. Beim Backen,

Naschen und Schlecken wird die Küche zur intergenerativen

Begegnungsstätte.
Bitte Behälter für Kostproben mitbringen!

Info und Anmeldung direkt im Ekiz Süd


© Logo: : Familienzelt

Positive und wertschätzende Sprache mit Kindern

10.01.2023 19.00 - 20.30 Uhr Online
Kosten: 15€ für Mitglieder bzw. 20€ für Nicht-Mitglieder des FamilienZelt

„Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“ eine bekannte Redensart von Friedrich Schiller sagt schon Vieles. 

Oft ist uns gar nicht bewusst, auf welche Art wir mit unseren Mitmenschen, speziell mit unseren Kindern, kommunizieren und überlegen auch nicht, welche Auswirkungen solch eine achtlose Sprache haben kann. Im Kurs üben wir achtsam hinzuhören und eine bewusstere Wortwahl inklusive einiger praktischer Tipps zur sofortigen Umsetzung.

Info und Anmeldung beim FamilienZelt

 


Zwergensprache - Babyzeichen Online Themenstunden

Dein Kind ist schon soweit, dass es immer häufiger auf seine Umwelt reagiert. Ihr wollt gemeinsam Dinge und Erlebnisse besprechen, doch manchmal fehlen deinem Kind dafür die Worte - hier helfen Babyzeichen.
Babyzeichen sind eine optimale Brücke auf dem weg die Verbalsprache zu erlernen.

 

Termine und Themen folgen

 

Kosten: € 15.- pro Elternteil / pro Termin

Min. 3 TeilnehmerInnen / max. 8 TeilnehmerInnen

Anmeldung per Email


© Foto: Babyzeichen Zwergensprache

 

Exklusiver Familien Zwergensprache - Babyzeichen Workshop
(Geschenk zur Geburt oder Taufe)
Details & Termin nach Absprache 

Kursort: ONLINE oder Homeworkshop

 

Ein Babyzeichen-Workshop vermittelt eine Einführung in die Babyzeichensprache. Ein
etwas 3- stündiger Workshop eignet sich besonders für (berufstätige) Eltern, Großeltern, Tante, Onkel, Babysitter, Tagesmütter oder BetreuerInnen, die ihre Babys besser verstehen und eine frühe Kommunikation fördern möchten, aber auch für Eltern von Kindern mit erschwertem oder verzögertem Spracherwerb, wie z.B. Hörschädigung, Down-Syndrom, Late-Talker, etc.

 

Gönne dir gemeinsam mit deiner Familie/ deinen Kolleg*Innen einen eigenen exklusiven Online Familien bzw. Kolleg*Innen Workshop der Zwergensprache., um in Zukunft für Alltagssituationen die angepassten Babyzeichen zu erlernen.

 

Die Kosten hängen von der Workshopgröße / Zoomzugänge ab - gerne schicke ich dir ein Angebot!

 

Info & Anmeldung direkt bei mir per Email oder 0664 1412678

 


© Foto: Dunstan Babysprache

Exklusiver Familien - Dunstan Babysprache Workshop
( das perfekte Geschenk für werdende und frischgebackene Eltern !!)

Details & Termin nach Absprache 

Kursort: ONLINE 

 

Der ca. 2,5 stündige Workshop ist ein Kurs für werdende und frischgebackene Eltern. Lerne die 5 Babylaute, die jedes Neugeborene ab dem ersten Lebenstag nutzt, um seine Grundbedürfnisse mitzuteilen. Kennt man als Elternteil diese Laute, öffnet sich von Anfang an ein einfühlsamer und natürlicher Weg, der junge Eltern und ihre Babys näher zusammenbringt. Außerdem bekommen Eltern hilfreiche Beruhigungstechniken, um ihren Kleinsten mit einfachen Maßnahmen zur Seite zu stehen. Das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen in einer frischen Eltern-Kind Beziehung.

 

Die Kosten hängen von der Workshopgröße / Zoomzugänge ab - gerne schicke ich dir ein Angebot!
 

Der Kurs wird über das Tool ZOOM abgehalten, daher bei der Anmeldung unbedingt die Email-Adresse bekanntgeben!

Info & Anmeldung direkt bei mir per Email oder 0664 1412678